Facebook Datenschutz

Informationen zum Datenschutz

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Solange Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind und unser Facebook-Profil besuchen, kann Facebook dies Ihrem Profil zuordnen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Meta als Betreiberin von Facebook die Daten ihrer Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/policy.php.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer Facebook die Daten speichert, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen Facebook vornimmt und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum bei Facebook.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Maxence Emanuel Scheffler-von Boeckmann, DENTOSONIX, Beckenhöfe 2, 88605 Sauldorf, Deutschland,
Tel.: 017661170284,
E-Mail: vip@dentosonix.com,
soweit wir die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten.

Soweit die uns von Ihnen über Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Meta als Betreiberin von Facebook verarbeitet werden (Insights-Daten), ist neben uns auch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Ferner gilt für die Nutzung bestimmter Facebook-Produkte, etwa der „Facebook-Business-Tools“, eine Zusatzvereinbarung zwischen uns und Meta gemäß Art. 26 DSGVO:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.


2) Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das bereitgestellte Online-Kontaktformular unter
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
kontaktieren.


3) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

3.1 Allgemeine Kontaktaufnahme

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wenn Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss zielt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO maßgeblich.
Nach abschließender Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3.2 WhatsApp-Business

Wir bieten Besuchern unserer Facebook-Seite die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten.
Sofern Sie uns per WhatsApp kontaktieren, speichern wir die von Ihnen genutzte Mobilnummer sowie – falls angegeben – Ihren Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Für allgemeine Anfragen nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

WhatsApp Business hat Zugriff auf das Adressbuch des von uns verwendeten Geräts und überträgt gespeicherte Nummern an Server der Meta Platforms Inc., USA. Wir verwenden ein separates Gerät, auf dem nur Kontakte gespeichert sind, die uns per WhatsApp kontaktiert haben.
Datenschutzhinweise von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks.

3.3 Aida (ebuero AG)

Wir nutzen ein automatisiertes Chat-System der ebuero AG, Hauptstraße 8, 10827 Berlin, zur schnellen Bearbeitung von Anfragen über soziale Medien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor.

3.4 ManyChat

Zur automatisierten Beantwortung von Nachrichten verwenden wir ManyChat Inc., 535 Everett Ave, Apt. 312, Palo Alto, CA 94301, USA.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag liegt vor; die Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln.


4) Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Wenn Ihre Kontaktaufnahme über Facebook zu einem Vertragsabschluss führt, verarbeiten wir Ihre Daten zusätzlich wie folgt:

  • Weitergabe an das Kreditinstitut zur Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Weitergabe an Versandpartner zur Lieferung der Ware

  • Nutzung Ihrer Kontaktdaten für gesetzliche Informationspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Bei Dropshipping: Weitergabe von Name und Adresse an unsere Versandpartner


5) Datenverarbeitung zu Statistik- und Marketingzwecken

5.1 Facebook Insights

Facebook stellt uns aggregierte Daten (Seiten-Insights) zur Verfügung, um die Nutzung unserer Seite zu analysieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Einstellungen können Sie in Ihrem Facebook-Konto ändern:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

5.2 Facebook Lead Ads

Wir nutzen Facebook Lead Ads (Meta Platforms Ireland Ltd.), um über Instant-Formulare Daten von Interessenten zu erfassen.
Zweck und Umfang ergeben sich aus der jeweiligen Kampagne.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Daten können an Server der Meta Platforms Inc., USA, übermittelt werden.
Meta ist dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten.
Weitere Informationen:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.


6) Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Widerspruchsrecht

Wenn wir Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Bei Direktwerbung beenden wir die Verarbeitung unmittelbar nach Widerspruch.


7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung.

  • Bei Einwilligung: bis zum Widerruf (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Bei Vertrag: bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bei berechtigtem Interesse: bis zum Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Bei gesetzlicher Pflicht: bis zum Fristende (z. B. steuerliche Aufbewahrung)

Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind.